SPIELANLEITUNG MAULTROMMEL

𝄞 Gestimmte Maultrommeln in allen Tonarten von A1 bis d

 

Tauchen Sie ein in die Welt der Maultrommelklänge. Jede unserer handgefertigten Maultrommeln ist exakt gestimmt – vom tiefen, warmen C bis hin zum hellen, klaren d. Jede Stimmung hat ihre eigene Klangfarbe und besondere Ausdruckskraft.

Auf unserer Seite mit Klangbeispielen und Sounds können Sie jede Tonart direkt anhören, miteinander vergleichen und so die perfekte Maultrommel für Ihre Musik auswählen.

Egal ob für meditative SoundreisenVolksmusik-Traditionen oder moderne Klangexperimente – unsere präzise gefertigten Maultrommeln bieten in jeder Tonlage einen einzigartigen, harmonischen Klang. Entdecken Sie, wie sich der Ton durch Mundform, Zungenbewegung und Atemtechnik verändert – und erleben Sie die volle Vielfalt dieses faszinierenden Instruments.

 

 

➡️ Alle Tonarten jetzt anhören und Ihre Maultrommel finden


Die kleine Maultrommelschule...

Maultrommel richtig in der Hand halten

Maultrommel in die Hand nehmen, Eisenrahmen jedoch nicht zusammenpressen, Stahlzunge des Instrumentes nicht berühren.

 

Das Instrument an die obere & untere Zahnreihe anlegen, Zupfbügel ist außen. Mund nicht zu weit öffnen, die Feder muss aber zwischen den leicht geöffneten Zahnreihen durchschwingen können - Zähne daher nicht zusammenbeißen. 

 

 

Spielanleitung Maultrommel - Maultrommelschule

Maultrommel spielen - Töne entlocken

Die Lippen leicht auf die Maultrommel legen, Zahnreihen bleiben nach wie vor geöffnet.

Die Feder mit dem Zeigefinger anschlagen = zupfen (Die Feder kann nach außen wie auch nach innen angezupft werden).

 

Durch die Schwingung entsteht ein besonderer, wunderbarer Ton (Prinzip der Stimmgabel)

 

Verschiedene Töne entlockt man dem Instrument durch eine Vergrößerung & Verkleinerung der Mundhöhle sowie durch Bewegung der Zunge.

Maultrommel richtig spielen